Suche

eAU - Wie Geocon den Abgleich von Fehlzeiten unterstützt

Der Startschuss ist nach langer Vorbereitung und mehrmaliger Verschiebung endgültig gefallen:

Ab dem 01.01.2023 sind alle Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet, auf elektronischem Wege die Bescheinigungen von Arbeitsunfähigkeiten ihrer Mitarbeiter bei den jeweiligen Krankenkassen abzurufen. Mitarbeiter sind nicht mehr dazu verpflichtet, ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform einzureichen.

 

Das bedeutet: Ab 01.01.2023 ändert sich der Prozess zur (Rück)Meldung krankheitsbedingter Abwesenheiten grundlegend!

 

Wir unterstützen Sie in diesem Umwandlungsprozess mit einem Workflow, der die beiden entscheidenden Systeme zusammenführt: Dienstplan sowie Entgeltabrechnungssystem

 

Die Anforderungen an einen effizienten Workflow zur Umsetzung der eAU lauten:

  • Mitarbeiter müssen sofort und mit niedrigstem Aufwand ihre Abwesenheit mitteilen können
  • Dienstplaner müssen unmittelbar im Dienstplan neue Abwesenheiten erkennen, um für Ersatz sorgen zu können
  • Personalabteilungen müssen zeitnah im Personalverwaltungs-/Entgeltsystem die von Mitarbeitern gemeldeten Abwesenheiten erhalten, um Abfragen bei Krankenkassen auszulösen
  • Rückmeldungen von Krankenkassen müssen zeitnah auch im Dienstplan ersichtlich werden

 

Grundsätzlich soll manueller Mehraufwand unbedingt vermieden werden: Kein händischer Abgleich, keine manuelle Doppelanlage von Daten in verschiedenen Systemen !

 

Wir bieten Ihnen für diese Anforderungen perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen!

 

Ihre Workflows zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben bleiben für alle beteiligten Seiten transparent, fehlerfrei und zeitsparend:

 

1. Schritt: Mitarbeiter melden ihre Abwesenheit in digitaler Form an Dienstplaner bzw. Personalabteilung

  • Lösung: GeoconAPP
  • Vorteile: Geringer Aufwand für Mitarbeiter, schneller Meldevorgang, maximale Transparenz

 

2. Schritt: Dienstplaner erkennen Personalausfälle in den laufenden Dienstplänen und organisieren Vertretungsplanung

  • Lösung: Funktion Vakante Dienst (Geocon Ausfallmanagement)
  • Vorteile: Direkt aus dem Dienstplan heraus frei gewordene Schichten per Mausklick anderen Mitarbeitern anbieten

 

3. Schritt: Automatisierte Überführung gemeldeter Abwesenheiten aus dem Dienstplan in das Entgeltsystem

  • Lösung: Modul Dynamischer Fehlzeitenexport/-import
  • Vorteile: Zeitintervalle für Export frei definierbar (stunden-, tage- , wochenweise); keine  zusätzliche manuelle Hinterlegung im Entgeltsystem erforderlich

 

4. Schritt: Auf Basis importierter Abwesenheiten aus dem Dienstplan erfolgt Abfrage aus dem Entgeltsystem an Krankenkassen sowie Rückmeldung von Kassen an Entgeltsystem

 

5. Schritt: Automatisierte Überführung bestätigter Abwesenheiten aus dem Entgeltsystem in den Dienstplan

  • Lösung: Modul Dynamischer Fehlzeitenexport/-import
  • Vorteile: Zeitintervalle für Import frei definierbar (stunden-, tage- , wochenweise); keine  zusätzliche manuelle Hinterlegung im Dienstplan erforderlich

 

In einem Erklärvideo für unsere Kunden stellen wir im Detail dar, wie Geocon den Abgleich von Fehlzeiten im Rahmen der eAU-Prozesse unterstützt. Gerne können Sie bei Interesse mit uns Kontakt aufnehmen, wir senden Ihnen dann den entsprechenden Video-Link zu.

 

Ebenso stehen wir Ihnen natürlich bei allen weiteren Fragen rund um das Thema eAU zur Verfügung - schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns an:

E-Mail: vertrieb@geocon.de

Tel: +49 (0)30 6392 60 800

 

Mehr erfahren

Sie möchten mehr über unsere Produkte erfahren?
Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da!

 

 

E-Mail an
geocon@geocon.de

 

Infomaterial anfordern
Zum Formular

 

Präsentation
Termin vereinbaren